Budenzauber mit der 1. Mannschaft

Hoffe ihr habt alle die Feiertage gut überstanden.

Dann unterstütz heute die 1. Mannschaft bei der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft. Erstmal unter der Leitung von Izzet Akdogan.

Spielplan 001

Weiter Infos findet ihr hier der Westen.de

Fazit der Jugend 2014

Liebe Vereinsmitglieder und Sympathisanten,

 

wenn das Jahr zu Ende geht, ist es auch mal Zeit über den Tellerrand hinauszublicken. Die meisten der Leser hier kennen „Ihr „ Team und die damit verbundenen Gegebenheiten, Trainer und Ergebnisse. Ich möchte daher die Gelegenheit nutzen, um Euch allen die Teams ein wenig vorzustellen sowie deren Leistungen in dem abgelaufenen Jahr bekannt zu machen.

 

Bei unseren Kleinsten, der G-Jugend oder auch gerne Bambini, gab es zum Sommer hin einen „größeren“ Umbruch. Aufgrund von Diskrepanzen, die ich hier nicht näher erläutern möchte, haben uns einige Eltern und damit verbunden auch deren Kinder des Jahrgangs 2008 verlassen, so dass wir hier plötzlich vor einem Neuanfang standen. Sicherlich wäre es schön, wenn der Ein- oder Andere aus dieser „Gruppe“ irgendwann zu uns zurückkehrt und einen Neuanfang wagt. Löblich ist, dass wir es dennoch geschafft haben schon eine Woche später eine neuformierte Bambini ins Rennen zu schicken. Ein neuer Trainer war mit Igor Ivic (Torwart der Ersten Mannschaft) ebenfalls schnell gefunden. In den Spielen schlagen sich unsere Kleinsten recht wacker und haben nunmehr schon mehrere Siege zu verzeichnen. Grundsätzlich geht es aber gerade bei den Bambini in erster Linie natürlich um den Spaß an der Freud! Mittlerweile hat es Igor auch geschafft die Rasselbande in den Griff zu bekommen und kann die Inhalte, die er in dem von ihm besuchten Trainerlehrgang gelernt hat, an den „Mann“ bringen. Der Verein kann Igor nur danken, dass er die mit Sicherheit nicht einfache Aufgabe 4-6 jährige zu trainieren angenommen hat und sich tapfer schlägt. Vielen Dank auch an die Mütter und Väter der Bambini, die dem Trainer eine Hilfe sind und auch bereitwillig Aufgaben um den Verein herum (Verkauf, Backen, etc.) übernehmen.

 

 Durch die in der F-Jugend befindliche Alterskategorie (Jahrgänge 2006-2007) konnten wir erkennen, was für ein attraktiver Verein wir mittlerweile geworden sind. Ursprünglich war geplant eine F-Jugend zu stellen. Schnell erkannten wir aber, dass dies nicht ausreichen würde und am Ende mussten wir feststellen, dass wir sogar drei Teams benötigen. Ziel des ganzen war immer allen Kindern unserer Jugend nicht nur das trainieren, sondern auch das regelmäßige spielen an den Wochenenden zu ermöglichen. So haben wir nunmehr eine F1, eine F2 und eine F3.

 

Bei der F1 (Jahrgang 2006) handelt es sich um eine völlig neu formierte Mannschaft, die mit vielen Kindern bestückt ist, die zum ersten Mal im Verein Fußball spielen. Insofern muss man dem Team Zeit geben sich fußballerisch zu entwickeln. Der Verein ist froh hierfür zwei junge Trainer gefunden zu haben. Zacharias Nikolaou, Spieler unserer Ersten Mannschaft, hatte sich nämlich bereit erklärt nach seinem abgeschlossenem Studium zusammen mit seinem Freund Stefan Schattauer die Mannschaft zu trainieren. Sicherlich braucht das Team ein wenig Zeit, um anzukommen, gleichwohl ist aber bereits eine Entwicklung zu erkennen. Einige Spiele wurden bereits gewonnen und nur in vereinzelten Spielen war die Truppe chancenlos. Man darf getrost davon ausgehen, dass sich das Team samt ihrer Trainer weiter vorwärts entwickeln wird. Natürlich möchte sich der Verein auch hier bei den Trainern für ihre Arbeit mit den Kindern und bei den Eltern für ihre große Hilfsbereitschaft bedanken.

 

Zu der F2 (Jahrgang 2007) könnte ich, da mein Sohn Ivano Raffael hier spielt, am meisten erzählen (versuche aber im Rahmen zu bleiben). Die F2 ist eine mit herausragenden Talenten geschmückte Mannschaft. Da finden sich die beiden Torjäger, die ein Potential besitzen, welches man in dem Jahrgang nur selten sieht, ein großes Torwarttalent, zwei rigorose Abwehrgranaten, flinke Mittelfeldspieler und aber auch mit Lenny Stolz der lustigste Vogel und Frauenheld des Vereins. Das Team hat die letzten Spiele allesamt klar und deutlich gewonnen und ist nur schwer aufzuhalten. Insbesondere kann man, bedingt durch die Arbeit des neuen Trainers Pierre Riemer, eine fast schon tägliche Entwicklung der Mannschaft erkennen. Explizit ist das darin zu erkennen, dass nicht mehr nur zwei Namen unter den Torschützen zu finden sind, sondern mittlerweile jedes Kind Tore schießt und am guten Zusammenspiel beteiligt ist. Lieber Pierre, vielen Dank an dich für diese tolle Arbeit. Insbesondere möchte ich mich aber auch bei „meinen“ Eltern (hierzu zähle ich natürlich auch die der F3 und F1) für die schönen  gemeinsamen Momente bedanken. Ihr seid immer hilfsbereit und nett, so dass Marisa und ich das Gefühl haben, die könntest du auch nachts um drei Uhr anrufen und sie stünden parat. Lasst uns weiter so machen und noch lange Zeit zusammen bleiben!

 

Die F3 (Jahrgang 2007) ist unser „jüngstes Kind“. Mit der Intention gestartet, alle Kinder zum spielen zu bringen, haben wir uns im September entschieden eine F3 nach zu melden. Leider konnte das Team nicht sofort an der Meisterschaft teilnehmen und fängt daher erst mit Beginn der Rückrunde an. Mit dem bereits seit längerer Zeit im Verein befindlichen Markus Steinbach sowie dem neu dazu gekommenen Sela Uzun haben wir hier zwei Trainer gefunden, die eine tolle Arbeit mit den Kindern leistet! Darüber hinaus ist zu erkennen, dass Kinder die bereits länger dabei sind, sich in dieser Mannschaft äußerst positiv entwickelt haben, mehr Verantwortung übernehmen und von Woche zu Woche besser werden. Man kann getrost davon ausgehen, dass wir auch an diesem Team große Freude haben werden. Lieber Markus, lieber Sela – sehr herzlich möchte ich Euch für die großartige Arbeit danken, die Ihr wöchentlich mit der F3, aber auch vertretungsweise mit der F1 oder F2 leistet. Vielen dank auch hier an „meine“ und auch an all die neu dazugekommenen Eltern für die fabelhafte Unterstützung des Teams und des Vereins.

 

Unsere E-Jugend (Jahrgang 2004/2005) belegt den 6.Platz in der Gruppe 8. Das ausgeglichene Torverhältnis von 17:17 Toren zeigt, dass dieses Team durchaus Potential besitzt und sich in der Rückrunde sicherlich noch erheblich steigern wird. Man muss hier auch unbedingt berücksichtigen, dass das Team vorwiegend aus Spielern des Jungjahrgangs 2005 besteht, die sich nicht selten mit älteren Kindern messen müssen. Es ist davon auszugehen, dass die Truppe im nächsten Jahr eine ganz andere Rolle in ihrer Liga spielen wird. Angeleitet durch das „Trainer-Urgestein“ Filip Beric sowie seinem neu dazu gewonnenen Co-Trainer Viktor wird hier eine gute Arbeit geleistet, wozu sich der Verein gerne bedanken möchte. Auch den Müttern und Vätern der E-Jugend kann der Verein nur danken, dass sie das Geschehen aktiv mitgestalten und ihre Mannschaft leidenschaftlich unterstützen. Angeführt von einer unverwüstlichen Klaudija Vranjkovic, die sich nicht zu schade ist unser Vereinsheim montags auch schon mal komplett reine zu machen, stehen auch diese Eltern bereitwillig im Vereinsheim, verlaufen Kaffee und Kuchen und machen leckere Waffeln.

 

Unsere D2-Jugend (Jahrgang 2003/2004) spielen als Jungjahrgang in der Gruppe 5 und belegen einen hervorragenden 3.Platz mit 26 Punkten und 48:13 Toren. Es ist offensichtlich, dass wir hier einige große Talente des Vereins versammelt haben, von denen wir in naher Zukunft noch einiges hören werden. Dieses Team ist der Unterbau für unsere D1-Jugend, welche in der Leistungsklasse spielt und daher sehr wichtig. Insofern ist es mit Sicherheit kein Nachteil, einen so erfahrenen Trainer wie unseren Pierre Riemer dort zu wissen. In Ruhe kann er die Talente des Teams entwickeln und im nächsten Jahr dann in der D1 anleiten. Also nochmals Dank an die Arbeit des Trainers und danke an die Eltern der D2 für Ihre großartigen Bemühungen den Verein voran zu bringen und gut da stehen zu lassen.

 

Die D1-Jugend(Jahrgang 2002/2003) ist sowas wie das Aushängeschild unserer Jugendarbeit. Souverän aufgestiegen, mischen sie derzeit die Leistungsklasse auf und sind das Beste!, was Mülheim in dieser Alterskategorie zu bieten hat. In der Leistungsklasse des Kreises 9 (Mülheim, Dinslaken, Duisburg), wo nur die besten Teams dieser Städte spielen, belegen sie einen hervorragenden 4. Platz bei einem Spiel weniger (insofern wären sie 3. bei einem Sieg). Das Team hat in 10 Spielen bisher 22 Punkte gesammelt und ein Torverhältnis von 34:6! Mal sehen, was diese tolle Truppe in der Rückrunde noch zu bieten hat. Bedanken möchte sich der Verein auch hier bei den beiden sehr erfahrenen Trainern Lukas Czempik und Daniele Autieri. Vielen Dank auch an die Eltern der Kinder für ihre Hilfe rund um das Vereinsheim und bei den sonstigen Aufgaben. Insbesondere möchte ich mich da bei den Familien Schneemann und Roocks bedanken, die auch darüber hinaus, wenn die eigene Mannschaft nicht spielt, hilfsbereit sind und immer zur Verfügung stehen. Ein großer Dank gebührt hier aber auch meinem Cousin Darko Babic, ohne den dies alles mit Sicherheit nicht möglich gewesen wäre. Erst durch sein großes Engagement für die D1, in der auch sein talentierter Sohn Matteo Babic (scheint das Talent vom Onkel geerbt zu haben J ) spielt, ist diese fantastische Mannschaft geboren worden und macht durch ihr Auftreten nicht nur in Mülheim, sondern auch darüber hinaus, großartige Werbung für unseren Verein!

 

Unsere C-Jugend (Jahrgang 2000/2001) ist ebenfalls eine völlig neu formierte Mannschaft, die viele neue Spieler, aber mit Hakan Katircioglu und Mario Kunig neue Trainer gebracht hat. Der liebe Hakan, ehemals auch schon mal Vorsitzender bei RW Mülheim, muss im Fußball sicherlich keiner mehr was vormachen, so dass man sich vorstellen kann, wie das Training der C-Jugend aussieht. Eine große Hilfe ist ihm dabei mit Sicherheit auch unser Mario. Vielen Dank an Euch Trainer für dieses Engagement. Das Team, welches fast ausschließlich aus Jungjahrgängen besteht, belegt derzeit einen guten 4.Platz bei 24 Punkten und 64:30 Toren in der Gruppe 3. Sollte der Aufstieg dieses Jahr nicht gelingen, so ist spätestens im nächsten Jahr damit zu rechnen. Vielen Dank auch an die Eltern für Ihre Hilfe rund um den Verein!

 

Allen wünsche ich am Ende des sportlichen Fazits der Jugendabteilung eine schöne Weihnachtszeit und ein frohes neues Jahr. Lasst uns im nächsten Jahr da weiter machen, wo wir in 2014 aufgehört haben und unser Weg kann nur in eine Richtung gehen – nach oben!!

 

Gruß Robert Babic

Wappen_Croatia_hp

1.Vorsitzender    

 

 

Liebe Vereinsmitglieder und Sympathisanten

Liebe Vereinsmitglieder und Sympathisanten,

wieder ist ein Jahr fast vorbei und schon wieder haben WIR viel erreicht. Im letzten Jahr noch mit 5 Jugendteams und einer Seniorenmannschaft an den Start gegangen, sind wir stolz darauf nunmehr 8 Jugendteams und 3 Seniorenmannschaften stellen zu können. Ich betrachte dies als außerordentliche Leistung, die nur durch die Hilfe vieler Hände und Köpfe möglich gewesen ist.

Danke an alle Trainer, Betreuer für die tolle Arbeit und das große Engagement mit den Kindern und Jugendlichen.

Ganz besonders möchte ich meinem Hauptvorstand danken, ohne deren organisatorischen Künste und Fertigkeiten all dies nicht möglich gewesen wäre. Danke an unseren Chef-Einkäufer Manuel Steinbrich, der nicht nur darauf achtet das genug Ware im Lager ist, sondern auch bereitwillig als Thekenkraft oder aber auch als Sammler in Erscheinung tritt. Vielen Dank auch an unseren Geschäftsführer Andreas Herring , der nachdem ich ihm früher in der Schule immer nachhelfen musste, jetzt endlich selbständig denken kann und so einen großen Beitrag zum Wohle unseres Vereins leistet. Andreas kümmert sich unter anderem darum, dass wir einen guten Kontakt zur Stadt haben und übernimmt weitesgehend die Kommunikation mit unserem Nachbarverein. Ein großen Dank an Mr. Zuverlässig Benjamin Stinka! Ich denke es ist kein Geheimnis, dass viele Dinge in unserem Verein nicht so toll laufen würden ohne unseren Obmann und Jugend-Geschäftsführer. Benjamin hat nicht nur unsere attraktive Internetseite kreiert, sondern kümmert sich auch um alles sonstige, was in unserer heutigen digitalen Welt erforderlich ist. Darüber hinaus sorgt er dafür, dass wir einen Überblick behalten über unsere Mitglieder indem er entsprechend variable Listen erstellt hat, er hilft beim Verkauf und er sorgt für ein sauberes, müllfreies Vereinsheim.

Familie sucht man sich nicht aus, dennoch möchte ich natürlich auch meinem Cousin Darko Babic danken, der mir als 2. Vorsitzender eine große Hilfe ist. Darko ist seit dem ersten Tag im Verein und kann auf eine 20-jährige Vergangenheit bei Crotia Mülheim zurückblicken. Er kennt die alten aber auch die neuen Zeiten und ist daher eine große Hilfe für den doch recht neuen Vorstand. Aktuell kümmert sich Darko insbesondere um unsere Sponsoren, ist Bindeglied zu den weiteren „kroatischen“ Vereinen in NRW und Deutschland sowie Ansprechpartner für die Seniorenteams.

Buchhaltung, Steuerwesen, Versicherungen, Spendenrecht?? – alles Begriffe, die unsere Vereinskassiererin Alona Babic mit Leben und vor allem Erfahrung füllt. Wir können sicherlich froh darüber sein, dass wir Alona haben, die diese Aufgaben, um die sich erfahrungsgemäß keiner reißt, mit großer Bravour ausfüllt und hoffentlich noch viele weitere Jahre ausüben wird. Auch Dir liebe Alona möchte ich für deine Arbeit herzlich danken.

Bleibt noch unser Jugendvorstand, dem es zu danken gilt. Das hier eine gute Arbeit geleistet wird, kann man schon allein an der Vielzahl an Kindern sehen, die wir mittlerweile im Verein haben. An der Spitze des Jugendvorstandes möchte ich natürlich meinem Jugendleiter Toni Autieri danken. Toni fing irgendwann mal als Torwarttrainer an und hatte seitdem viele verschiedene Funktionen im Verein, zuletzt war er Geschäftsführer. Nun aber hat er mit der Aufgabe als Jugendleiter die für ihn absolut passende Funktion gefunden und kümmert sich um unsere mittlerweile große Jugendabteilung.

Herzlichen Dank auch an Natascha Kommainda aus der G-Jugend, an Olga Kuznetson aus der F3, an meine Frau Marisa Babic und Guni Bührke aus der F2, an Nunzia Barone und Luris Arat aus der F1, an Klaudija Vranjkovic aus der E-Jugend, an Marijana Karacic aus der D2, an Mike Roocks aus der D1 sowie an Manuel Steinbrich aus der C-Jugend.

Ich möchte Euch allen eine besinnliche und schöne Adventszeit mit Euren Familien, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das Jahr 2015 wünschen! Genießt die fußballfreie Zeit und lasst uns im nächsten Jahr so weiter machen wie bisher, damit unser Verein weiterhin ein Beispiel für Erfolg, Freundschaft, Geselligkeit und Wärme bleibt.

 

Mit freundlichen Grüßen

Wappen_Croatia_hp

Robert Babic

Erster Vorsitzender

 

 

Izzet Akdogan übernimmt die 1.Mannschaft als Trainer

Unsere Erste Mannschaft, Flaggschiff des Vereins, bekommt ab sofort einen neuen Trainer – Izzet Akdogan!

Izzet Akdogan ist langjähriges Vereinsmitglied beim SC Croatia und war seitdem bereits in mehreren Funktionen tätig. Unter Anderem hat er mit unserem derzeitigen Vereinsvorsitzenden das sogenannte „Schnuppertraining“ ins Leben gerufen, um in Zusammenarbeit mit hiesigen Kindergärten Nachwuchs für die Jugend des Vereins zu gewinnen. Des Weiteren ist er bei vergangenen Turnieren, gemeinsam mit unserem Medo Ivan Vojkovic, sehr erfolgreich als Eventmanager aufgetreten.

Izzet hat die Fußballtrainer B-Lizenz und war in den vergangenen Jahren als DFB-Trainer tätig, wo er verschiedene Auswahlmannschaften betreut hat. Im letzten Jahr war er dann ca. 8 Monate in der Ukraine und hat im dortigen Fußballverband gearbeitet. Aktuell ist Izzet wieder in Deutschland und geht seinem Beruf als Lehrer an einer Schule in Düsseldorf nach. Der Hauptvorstand geht von einer langjährigen und vor allem erfolgreichen Zusammenarbeit aus.

Co-Trainer bleibt Daniele Autieri, der seine Sache bisher gut gemeistert hat. Bleibt zu hoffen, dass unsere Mannschaft mitzieht und dem Trainerteam durch eine hohe Trainingsbeteiligung und Motivation die Arbeit erleichtert. Ein guter Einstieg wäre mit Sicherheit eine erfolgreiche Teilnahme an der Hallenstadtmeisterschaft!

 Dem bisherigen Trainer Frank Valasek möchte der Hauptvorstand für sein eingebrachtes Engagement sowie seine außerordentliche Motivation herzlich danken. Er hat die Mannschaft in einer Zeit des Umbruchs übernommen und Disziplin in den „Haufen“ reingebracht. Es wäre schön, wenn der liebe Frank weiterhin Teil des Vereins bleibt und in Zukunft, ggf. in anderer Funktion, weiterhin am Ball bleibt.